Grundschule Schöllnach on Ice
Juhu, endlich war es soweit: die ganze Grundschule Schöllnach und auch die Grundschule Außernzell fuhren nach Deggendorf zum Schlittschuh-Fahren. Weil die Wintersporttage wegen dem Sturm und dem wenigen Schnee zweimal ausgefallen sind, ging es jetzt für alle gemeinsam los in die Eishalle.
Der Spaß begann schon bei der Busfahrt. Ich saß neben meiner besten Freundin Barbara. Damit die Fahrt schnell verging, haben wir Spiele gespielt und viel gelacht. Außerdem haben wir von den Leckereien im Rucksack schon ein bisschen was genascht.
Und schon waren wir in Deggendorf beim Eisstadion angekommen. Wir haben uns sehr gefreut, als wir Frau Pfirrmann gesehen haben und wir haben ihr gleich gewunken. Nach einer kurzen Begrüßung durften wir sofort in die Umkleide und zogen dort unsere Schlittschuhe an. Wegen der Sicherheit mussten wir auch einen Helm tragen und Handschuhe anziehen. Manche sahen ganz schön lustig aus mit dem Helm, aber das muss trotzdem sein.
Jetzt ging es endlich los. Barbara und ich drehten die ersten Runden gemeinsam auf dem Eis. Wir konnten schon gut fahren, weil wir schön öfter miteinander beim Eislaufen waren. Es war einfach toll über das Eis zu fetzen.
Die Eishalle war in 2 Bereiche abgeteilt. Ein Teil war für Anfänger und der andere für Kinder, die schon gut fahren konnten.
Mit der schönen Musik hat es noch mehr Spaß gemacht. Wir haben uns richtig ausgetobt.
Nach einer kleinen Pause mit der leckeren Brotzeit von Mama und einem warmen Tee, wollte ich diesmal zu den Anfängern fahren um meiner Freundin Melina zu helfen. Auch die Lehrerinnen haben den Anfängern geholfen.
Als ich dann wieder bei den Fortgeschrittenen gefahren bin, haben wir Wettrennen gemacht und auf dem Eis fangen gespielt.
Leider ist die Zeit viel schneller vergangen, als an einem normalen Schultag. Frau Pfirrmann schickte uns um halb 11 wieder in die Umkleide zum Umziehen.
Draußen konnten wir gleich wieder in unseren Bus einsteigen und zur Heimfahrt starten. Unterwegs waren Barbara und ich dann schon ein bisschen müde und auch hungrig. Darum haben wir alles aufgegessen, was wir noch dabei hatten.
Es war ein ganz toller Tag und ich bin sehr froh, dass wir doch noch einen Wintersporttag hatten.
Emma Höcherl, 4b